
By Werner Wippich (auth.)
Read Online or Download Bildhaftigkeit und Organisation: Untersuchungen zu einer differenzierten Organisationshypothese PDF
Best german_6 books
Erfolg auf dem Markt ist nur den Produktinnovationen beschieden, die den Anforderungen der Kunden entsprechen. Deshalb gilt es, schon frühzeitig den Kontakt mit den Kunden aufzunehmen und alle Entwicklungsaktivitäten auf ihre Bedürfnisse auszurichten. Sybille V. Reichart gibt einen Überblick über theoretische Konzepte zum Verlauf von Produktinnovationen und analysiert die Rolle der Kunden.
Einsatz und Bewertung von Exotischen Optionen
Exotische Optionen bieten die Möglichkeit zu maßgeschneiderter und kostengünstiger Absicherung oder Spekulation. Ihre praktische Anwendung hängt entscheidend von der genauen Bewertung ab. Da in vielen Fällen eine unmittelbare analytische Lösung nicht möglich ist, kommt den numerischen Bewertungsverfahren immer größere Bedeutung zu.
Ist Deutschland tatsächlich auf dem Weg in die ,Mediendemokratie' und hin zu einer Amerikanisierung des Verhältnisses zwischen Politik(ern) und Medien? Am Beispiel der nordrhein-westfälischen Landtagswahl 2000 will die Studie diese Frage beantworten. Es wird gezeigt, in welchem Umfang die Parteieliten im komplexen Wechselspiel zwischen Mediensystem und politischem procedure an Macht gewinnen und wie sich die veränderten Formen politischer Kommunikation auf innerparteiliche Willensbildungsprozesse, auf die Planung und Gestaltung von Wahlkämpfen und nicht zuletzt auch auf die Wahrnehmung durch die Bevölkerung auswirken.
- Private Altersvorsorge: Langfristige Finanzplanung für die eigene Zukunft
- Türkisches Gewinnermittlungsrecht: Eine bilanzrechtstheoretische Würdigung
- Zwischenprüfungstraining Bankfachklasse: 300 programmierte Aufgaben mit Lösungen
- Handbuch zur visuellen Diagnose von Ernahrungsstorungen bei Kulturpflanzen
Extra resources for Bildhaftigkeit und Organisation: Untersuchungen zu einer differenzierten Organisationshypothese
Sample text
Zusammenfassende Interpretation: Die Ergebnisse der Exp. 5 -7 zeigen eindeutig, daß konkrete Sachverhalte im semantischen Gedächtnis im höheren Maße verfügbar und zugänglich sind als abstrakte Konzepte. Die höhere Verfügbarkeit scheint nicht auf eine größere Spezifität konkreter Konzepte zurückzugehen (Exp. 7) und zumindest auch nicht mit der Subjekt-Variablen "imagery" im Zusammenhang zu stehen. Es scheint sinnvoll zu sein, davon auszugehen, daß auch bei erwachsenen Personen konkrete, bildhafte Konzepte im semantischen Gedächtnis bzw.
6 die Vpn die Zielwörter nicht zu produzieren hatten, stellt sich die Frage, ob die Angaben der Vpn valide sind. Korrelationen der tatsächlichen Findeleistungen (Exp. 5) mit den eingeschätzten Findeleistungen (Exp. 83 bzw. 81 bei "konkret" bzw. "abstrakt") . Von besonderem Interesse sind wiederum die Ergebnisse des Reproduktionsversuchs. Auch in Exp. 35). Auch bei einem für alle Versuchsbedingungen konstanten Behaltensintervall werden konkrete (X = 33 %) weitaus besser als abstrakte Zielwörter (X = 17%) erinnert.
Dieses Ergebnis trat selbst dann ein, wenn die Einzelwörter vor den Sätzen reproduziert werden mußten, so daß eine Hypothese der Output-Interferenz (Epstein 1969) den Effekt nicht angemessen beschreibt. Die Ergebnisse legen vielmehr die Vermutung nahe, imaginal-integrative Verarbeitungsprozesse hätten eine bedeutsame Reduzierung der Gedächtnisbelastung zur Folge. Wenn im "imagery"-Kode effizienter als im "verbalen" Kode organisiert wird, sollte sich diese Annahme auch im Paradigma des Freien Reproduzierens bewähren, da - wie im Kap.
- Download My Los Angeles: From Urban Restructuring to Regional by Edward W. Soja PDF
- Download Food Wars: The Global Battle for Mouths Minds and Markets by Tim Lang, Michael Heasman PDF