
By Professor Dr. Helmut Lydtin, Dr. Peter Trenkwalder (auth.)
Read or Download Calcium-Antagonisten: Eine kritische Analyse PDF
Similar german_6 books
Erfolg auf dem Markt ist nur den Produktinnovationen beschieden, die den Anforderungen der Kunden entsprechen. Deshalb gilt es, schon frühzeitig den Kontakt mit den Kunden aufzunehmen und alle Entwicklungsaktivitäten auf ihre Bedürfnisse auszurichten. Sybille V. Reichart gibt einen Überblick über theoretische Konzepte zum Verlauf von Produktinnovationen und analysiert die Rolle der Kunden.
Einsatz und Bewertung von Exotischen Optionen
Exotische Optionen bieten die Möglichkeit zu maßgeschneiderter und kostengünstiger Absicherung oder Spekulation. Ihre praktische Anwendung hängt entscheidend von der genauen Bewertung ab. Da in vielen Fällen eine unmittelbare analytische Lösung nicht möglich ist, kommt den numerischen Bewertungsverfahren immer größere Bedeutung zu.
Ist Deutschland tatsächlich auf dem Weg in die ,Mediendemokratie' und hin zu einer Amerikanisierung des Verhältnisses zwischen Politik(ern) und Medien? Am Beispiel der nordrhein-westfälischen Landtagswahl 2000 will die Studie diese Frage beantworten. Es wird gezeigt, in welchem Umfang die Parteieliten im komplexen Wechselspiel zwischen Mediensystem und politischem process an Macht gewinnen und wie sich die veränderten Formen politischer Kommunikation auf innerparteiliche Willensbildungsprozesse, auf die Planung und Gestaltung von Wahlkämpfen und nicht zuletzt auch auf die Wahrnehmung durch die Bevölkerung auswirken.
- Gesetze über die Rechtsverhältnisse der Reichsbeamten: Reichsbeamtengesetz Hinterbliebenenfürsorgegesetz Unfallfürsorgegesetz
- Die Löwen-Liga: Tierisch leicht zu mehr Produktivität und weniger Stress
- Die Wasserstoffionenkonzentration: Ihre Bedeutung fur die Biologie und die Methoden ihrer Messung
- Wege der Wissenschaft: Einfuhrung in die Wissenschaftstheorie
Additional info for Calcium-Antagonisten: Eine kritische Analyse
Example text
1985; White et al. 1985) betonen die verbesserte diastolische Ventrikelfunktion unter Nifedipin (Normalisierung einer erh6hten Ventrikelsteifigkeit mit Abfall des linksventrikuliiren enddiastolischen Drucks), andere (Ludbrook et al. 1982) sehen in erster Linie eine verbesserte systolische Ventrikelfunktion ohne wesentliche Anderung der diastolischen Parameter. Neuere Untersuchungen (Kurnik et al. 1986) kommen wieder zu dem Ergebnis, daB die verbesserte linksventrikuliire Funktion unter Nifedipin wohl eher Folge der Kardioprotektion 43 Nachlastsenkung (periphere GefiiBdilatation) als Folge einer direkten Beeinflussung des Myokards, insbesondere der Ventrikelsteifigkeit ("intrinsic myocardial stiffness") ist.
2 besehrieben, fUhren Calcium-Antagonisten definitionsgemiiB am isolierten Muskelpriiparat zur elektromechanischen Entkopplung, d. h. bei nahezu unveriindertem Aktionspotential wird die Spannungsentwieklung des Muskels dosisabhiingig abgeschwiicht oder in h6heren Dosen vollstiindig gehemmt. Dieser fUr die einzelne Muskelfaser in vitro nachgewiesene negativ inotrope Effekt der Calcium-Antagonisten liiBt sich aueh am isolierten Herzmuskelpriiparat nach- 42 Pharmakologische Wirkungen der Ca1cium-Antagonisten weisen.
Entscheidend fur die biologische Wirkung der Dihydropyridine ist die Hydrierung des Pyridinrings, nichthydrierte Pyridine sind unwirksam. Die biologische Aktivitat am GefaBsystem (Vasodilatation) und am Herzen (negativ inotrope Wirkung) wird entscheidend durch den Substituenten in 4-Position (R3) bestimmt; hier ist ein aromatischer oder heteroaromatischer Ring erforderlich (Meyer 1984 a; Meyer et al. 1985). Ausgehend von Nifedipin (Strukturformel in Abb. 9c) wurden durch unterschiedliche Substitution am Pyridinring mehrere Folgesubstanzen synthetisiert.
- Download Shooting Polaris: A Personal Survey in the American West by John Hales PDF
- Download Faschisierung und gesellschaftlicher Wandel: Mikroanalyse by Manfred Kieserling PDF