
By Arne Holzhausen
Lange Zeit galt das Beschäftigungssystem als Garant für Japans wirtschaftlichen Erfolg. Die gegenwärtige Wirtschaftskrise macht jedoch Veränderungen erforderlich, wobei zwei mögliche Entwicklungsrichtungen konkurrieren: Öffnung der geschlossenen Strukturen im Kontext der Internationalisierung der japanischen Wirtschaft und Intensivierung der traditionellen Praxis der interdependenten Beziehungen. Arne Holzhausen untersucht die Besonderheiten des japanischen Beschäftigungssystems und stellt dessen Entwicklung während der Krisen der letzten Jahre dar. Der Autor analysiert nicht nur Stärken und Schwächen dieses Beschäftigungssystems, sondern zeigt auch, wie in den 90er Jahren neue Ansätze versuchen, japanische Traditionen mit den veränderten Anforderungen in Einklang zu bringen.
Read Online or Download Das japanische Beschäftigungssystem in der Krise PDF
Best german_6 books
Erfolg auf dem Markt ist nur den Produktinnovationen beschieden, die den Anforderungen der Kunden entsprechen. Deshalb gilt es, schon frühzeitig den Kontakt mit den Kunden aufzunehmen und alle Entwicklungsaktivitäten auf ihre Bedürfnisse auszurichten. Sybille V. Reichart gibt einen Überblick über theoretische Konzepte zum Verlauf von Produktinnovationen und analysiert die Rolle der Kunden.
Einsatz und Bewertung von Exotischen Optionen
Exotische Optionen bieten die Möglichkeit zu maßgeschneiderter und kostengünstiger Absicherung oder Spekulation. Ihre praktische Anwendung hängt entscheidend von der genauen Bewertung ab. Da in vielen Fällen eine unmittelbare analytische Lösung nicht möglich ist, kommt den numerischen Bewertungsverfahren immer größere Bedeutung zu.
Ist Deutschland tatsächlich auf dem Weg in die ,Mediendemokratie' und hin zu einer Amerikanisierung des Verhältnisses zwischen Politik(ern) und Medien? Am Beispiel der nordrhein-westfälischen Landtagswahl 2000 will die Studie diese Frage beantworten. Es wird gezeigt, in welchem Umfang die Parteieliten im komplexen Wechselspiel zwischen Mediensystem und politischem procedure an Macht gewinnen und wie sich die veränderten Formen politischer Kommunikation auf innerparteiliche Willensbildungsprozesse, auf die Planung und Gestaltung von Wahlkämpfen und nicht zuletzt auch auf die Wahrnehmung durch die Bevölkerung auswirken.
- Altern — Schicksal oder Krankheit?
- Pellets als Energietrager: Technologie und Anwendung
- Schulerfolg von Migrationskindern: Die Bedeutung familienerganzender Betreuung im Vorschulalter
- Verteilungsfreie statistische Prüfverfahren: Eine anwendungsorientierte Darstellung
Extra resources for Das japanische Beschäftigungssystem in der Krise
Example text
19 Es ist daher wohl auch keine Übertreibung, wenn OKUDA das Konzept der lebenslangen Anstellung als eine "stereotype Illusion"20 bezeichnet. Sind die neueren Ausdrücke nun besser geeignet, die wirkliche Beschäftigungslage abzubilden oder sind sie nur eine gemäßigte Fortführung des alten Klischeebildes? Um eine Antwort auf diese Frage zu finden und damit auch entscheiden zu können, ob und in welchem Ausmaß eine "Dauerbeschäftigung" als zentrale Institution des internen Arbeitsmarktes japanischer Unternehmen zu beobachten ist, sollen die Ergebnisse verschiedener empirischer Studien zu diesem Fragenkomplex herangezogen werden.
1993), S. 148 ff. und Muramatsu (1995). Darüber hinaus sind auch die Nominallöhne japanischer Unternehmen relativ flexibel, da ein Teil des Lohnes als Bonus ausgezahlt wird. Zur Flexibilität der Löhne in Japan vgl. Ono (1989), S. 242 ff. und Nakamura J. (1995). 24 Arbeitsministerium, Untersuchung zu Arbeits- und Wirtschaftstrends, (Rödöshö, Rödö keizai dökö chösa). 25 20 Das japanische Beschäftigungssystem rechten Entlassung vorausgehen: Überstundenabbau, Verlängerung der Betriebsferien, Einstellungsstopp bzw.
50. An dieser Stelle sei auch nachdrücklich darauf hingewiesen, daß eine lebenslange Anstellung oder auch die Zusage des Arbeitsplatzerhaltes in Japan natürlich in keiner Form vertraglich fixiert ist; japanische Arbeitsverträge sind im Gegenteil vage und allgemein gehalten, sie räumen dem Arbeitgeber einen diskretionären Entscheidungsspielrallm ein, der auch Kündigungen beinhalten kann; vgl. Nakano Ikuo (1993), S. 40 ff. Nach Hashimoto S. (1992) ist das Konzept der lebenslange Beschäftigung bzw.
- Download Globalization: n. The Irrational Fear That Someone in China by Bruce C. N. Greenwald PDF
- Download When Globalization Fails: The Rise and Fall of Pax Americana by James MacDonald PDF