
By Manfred Bruhn (auth.), Univ.-Professor Dr. Manfred Bruhn, Univ.-Prof. Dr. Bernd Stauss (eds.)
Das Thema Dienstleistungsqualität hat in den vergangenen Jahren zusätzliche Brisanz erhalten. Es wurde zunächst in erster Linie von einer begrenzten Zahl innovativer Dienstleistungsunternehmen aufgegriffen, die in der konsequenten Qualitätsorientierung eine Positionierungschance sahen. Heute kann sich bei einer verschärften internationalen Konkurrenz und steigenden Kundenanforderungen in sämtlichen Wirtschaftsbereichen kaum mehr ein Unternehmen dieser Thematik entziehen. Deshalb hat sich die Erkenntnis durchgesetzt, daß die Sicherung und ständige Verbesserung von Dienstleistungsqualität zu den Grundvoraussetzungen für Überlebensfähigkeit und Erfolg auf Märkten gehören.
Bemerkenswert ist, daß in den letzten Jahren auch Dienstleister aus dem Non-Profit-Sektor die Dienstleistungsproblematik aufgegriffen und entsprechende Managementprogramme eingeführt haben. Der Spannungsbogen reicht von Kulturorganisationen bis hin zu Institutionen des Gesundheitswesens.
Die dritte Auflage trägt der zunehmenden praktischen Erfahrung mit Fragen der Messung und des Managements von Dienstleistungsqualität sowie der Ausweitung des Anwendungsfeldes ebenso Rechnung wie der Tatsache, daß diese Aspekte ein zunehmendes wissenschaftliches Interesse gefunden haben.
Read or Download Dienstleistungsqualität: Konzepte — Methoden — Erfahrungen PDF
Best german_6 books
Erfolg auf dem Markt ist nur den Produktinnovationen beschieden, die den Anforderungen der Kunden entsprechen. Deshalb gilt es, schon frühzeitig den Kontakt mit den Kunden aufzunehmen und alle Entwicklungsaktivitäten auf ihre Bedürfnisse auszurichten. Sybille V. Reichart gibt einen Überblick über theoretische Konzepte zum Verlauf von Produktinnovationen und analysiert die Rolle der Kunden.
Einsatz und Bewertung von Exotischen Optionen
Exotische Optionen bieten die Möglichkeit zu maßgeschneiderter und kostengünstiger Absicherung oder Spekulation. Ihre praktische Anwendung hängt entscheidend von der genauen Bewertung ab. Da in vielen Fällen eine unmittelbare analytische Lösung nicht möglich ist, kommt den numerischen Bewertungsverfahren immer größere Bedeutung zu.
Ist Deutschland tatsächlich auf dem Weg in die ,Mediendemokratie' und hin zu einer Amerikanisierung des Verhältnisses zwischen Politik(ern) und Medien? Am Beispiel der nordrhein-westfälischen Landtagswahl 2000 will die Studie diese Frage beantworten. Es wird gezeigt, in welchem Umfang die Parteieliten im komplexen Wechselspiel zwischen Mediensystem und politischem approach an Macht gewinnen und wie sich die veränderten Formen politischer Kommunikation auf innerparteiliche Willensbildungsprozesse, auf die Planung und Gestaltung von Wahlkämpfen und nicht zuletzt auch auf die Wahrnehmung durch die Bevölkerung auswirken.
- Finite Elemente in der Baustatik: Statik und Dynamik der Stab- und Flächentragwerke
- Schulerfolg von Migrationskindern: Die Bedeutung familienerganzender Betreuung im Vorschulalter
- Bewehren nach DIN 1045-1(2008): Tabellen und Beispiele fur Bauzeichner und Konstrukteure
- Lebensmittelmikrobiologie: Grundlagen fur die Praxis
- Massenspektrometrie: Begriffe und Definitionen
- Digitales Empfehlungsmarketing: Konzeption, Theorien und Determinanten zur Glaubwürdigkeit des Electronic Word-of-Mouth (EWOM)
Extra info for Dienstleistungsqualität: Konzepte — Methoden — Erfahrungen
Example text
3. Problemschichten der Qualitätssicherung im Dienstleistungsmarketing Dem Dienstleistungsmarketing kommt die Aufgabe zu, die Qualität von Dienstleistungen zu schaffen und auf dem Niveau der angestrebten Qualitätsstrategie sicherzustellen. Nur bei einer konstanten Dienstleistungsqualität kann es gelingen, Vertrauen beim Kunden über ein positives Image des Dienstleistungsanbieters zu gewährleisten. Bei der Sicherstellung der Dienstleistungsqualität ergeben sich zwei zentrale Schwierigkeiten. Zum einen sind bezüglich des personalen Faktors der Dienstleistung besondere Anstrengungen für eine qualitätsorientierte Personalpolitik und -führung notwendig.
Daß es sich bei diesen Objekten nun um Dienstleistungen handeln soll, ist nur schwer verständlich und vermittelbar. Mengen (1993) versucht dieses Definitionsproblem zu lösen, indem er neben die Sach- und Dienstleistungen eben die Auftragsleistungen als eigenständige Objektkategorie stellt. Auch wir sind durchaus der Meinung, daß Informationen externe Faktoren sein können; allerdings nur dann, wenn sie im Erstellungsprozeß bewußt verändert werden (sollen). Denn: Externe Faktoren werden nicht nur in einen Leistungserstellungsprozeß eingebracht, sondern sie werden im Erstellungsprozeß auch zwingend verändert (ink!.
1984): Wie befriedigend sind die Ergebnisse der Forschung zur Verbraucherzufriedenheit? , in: Die Betriebswirtschaft, 44. , Nr. 3, S. 451-460. Kreikebaum, H. (1997): Strategische Unternehmensplanung, 6. , Stuttgart. /Weinberg, P. (1996): Konsumentenverhalten, 6. , München. /Gratzer, W. (1989): Qualitätsmanagement, in: Thexis, 6. , Nr. 6, S. 18-20. H. (1996): Services Marketing, 3. , Upper Saddle River. -F. (1986): Qualitätsmanagement. Weubewerbsvorsprung durch Differenzierung, Frankfurt am Main.
- Download The West Indies: Their Social and Religious Condition by Edward Bean Underhill PDF
- Download Local Environmental Health Planning: Guidance for Local & by Ian MacArthur PDF