Download Einführung in die Limnologie by Dr. V. Brehm (auth.) PDF

By Dr. V. Brehm (auth.)

Show description

Read Online or Download Einführung in die Limnologie PDF

Best german_6 books

Kundenorientierung im Innovationsprozess: Die erfolgreiche Integration von Kunden in den frühen Phasen der Produktentwicklung

Erfolg auf dem Markt ist nur den Produktinnovationen beschieden, die den Anforderungen der Kunden entsprechen. Deshalb gilt es, schon frühzeitig den Kontakt mit den Kunden aufzunehmen und alle Entwicklungsaktivitäten auf ihre Bedürfnisse auszurichten. Sybille V. Reichart gibt einen Überblick über theoretische Konzepte zum Verlauf von Produktinnovationen und analysiert die Rolle der Kunden.

Einsatz und Bewertung von Exotischen Optionen

Exotische Optionen bieten die Möglichkeit zu maßgeschneiderter und kostengünstiger Absicherung oder Spekulation. Ihre praktische Anwendung hängt entscheidend von der genauen Bewertung ab. Da in vielen Fällen eine unmittelbare analytische Lösung nicht möglich ist, kommt den numerischen Bewertungsverfahren immer größere Bedeutung zu.

Mediendemokratie im Medienland: Inszenierungen und Themensetzungsstrategien im Spannungsfeld von Medien und Parteieliten am Beispiel der nordrhein-westfälischen Landtagswahl 2000

Ist Deutschland tatsächlich auf dem Weg in die ,Mediendemokratie' und hin zu einer Amerikanisierung des Verhältnisses zwischen Politik(ern) und Medien? Am Beispiel der nordrhein-westfälischen Landtagswahl 2000 will die Studie diese Frage beantworten. Es wird gezeigt, in welchem Umfang die Parteieliten im komplexen Wechselspiel zwischen Mediensystem und politischem process an Macht gewinnen und wie sich die veränderten Formen politischer Kommunikation auf innerparteiliche Willensbildungsprozesse, auf die Planung und Gestaltung von Wahlkämpfen und nicht zuletzt auch auf die Wahrnehmung durch die Bevölkerung auswirken.

Extra resources for Einführung in die Limnologie

Example text

Wie weit die Rückdifferenzierung gehen kann, zeigt die überraschende Ähnlichkeit von Limosella mit Isoetes (vgl. S. 106) oder die bei Aquariumliebhabern häufige Verwechslung submerser Sagittarien und Sparganien mit Vallisneria. Am weitesten haben eR in dieser Beziehung wohl die Podostemonazeen gebracht. Daß das Meer sehr wenig solche Rückwanderer aufweist, zeigt der Umstand, daß die Makrophyten des Meeres fast durchwegs den Sporenpflanzen angehören, zumeist den Rot- und Braunalgen, während die Makrophytenbestände des Süßwassers - vielleicht nur die Characeen ausgenommen - sich aus den verschiedensten Abteilungen der Blütenpflanzen rekrutieren, selbst auch aus solchen Abteilungen, die geradezu Abb.

Kann ein Teil der freiwerdendenKohlensäure durch den ja stets vorhandenen Kalk gebunden werden, sowie ja umgekehrt die Assimilation auch Karbonate angreifen kann, um 00 2 frei und nutzbar zu machen. Man wird daher, um die 002-Bilanz richtig zu beurteilen, den Gehalt . an freier Kohlensäure und an Bikarbonat gleichzeitig ins Auge fassen müssen und kann dann sehen, wie die 002-Kurve in einem eutrophen See geradezu das Spiegelbild der O2 - Kurve darstellt, während in oligotrophen Seen der O2 - und der 002-Gehalt von der Oberfläche bis in große Tiefen nahezu gleich ist, da hier die durch Fäulnisprozesse des absinkenden Planktons bedingte 02-Zehrung und 002-Produktion ganz zurücktreten.

Suchen wir nach einem plausiblen Grund für diese Bevorzugung des Süßwassers seitens der Rückwanderer, so mag wohl die innige Durchdringung des Festlandes durch das Süßwasser die Ursache sein, wodurch unübersehbar viele Kontaktstellen beider Lebensbezirke hergestellt werden. d) :lJ'ließendes Süßwasser. Eine weitere Eigentümlichkeit des Süßwassers liegt in dem Vorhandensein fließender Gewässer und in deren Beziehungen zum stehenden Wasser. Man könnte versucht sein, die Meeresströmungen als Parallele heranzuziehen.

Download PDF sample

Download Einführung in die Limnologie by Dr. V. Brehm (auth.) PDF
Rated 4.31 of 5 – based on 29 votes