
By Karin Böke, Matthias Jung, Thomas Niehr, Martin Wengeler (auth.), Dr. Thomas Niehr, Dr. Karin Böke (eds.)
Die imaginative and prescient eines vereinten Europa hat nicht die Diskussionen darüber verstummen lassen, ob Deutschland ein Einwanderungsland sei oder nicht. Aber auch in anderen Ländern scheint die Vorstellung offener Grenzen eher als Bedrohung denn als probability begriffen zu werden. Die Beiträge dieses Bandes untersuchen und vergleichen die Einwanderungs-Diskussionen verschiedener europäischer und außereuropäischer Länder unter vorwiegend linguistischen Gesichtspunkten und unter aktuellen wie historischen Perspektiven.
Read or Download Einwanderungsdiskurse: Vergleichende diskurslinguistische Studien PDF
Similar emigration & immigration books
Immigration the World Over: Statutes, Policies, and Practices
Examines immigration statutes and regulations and the societal reactions to immigrants in seven industrialized international locations.
The Near Northwest Side Story: Migration, Displacement, and Puerto Rican Families
Within the close to Northwest part tale, Gina M. P? rez bargains an intimate and unvarnished portrait of Puerto Rican existence in Chicago and San Sebastian, Puerto Rico--two locations attached by way of a protracted background of circulating humans, rules, items, and data. P? rez's masterful combination of heritage and ethnography explores the a number of and gendered purposes for migration, why humans continue transnational connections with far away groups, and the way terrible and working-class Puerto Ricans paintings to construct significant groups.
Born fighting : how the Scots-Irish shaped America
Strains the heritage and effect of the Scots-Irish in the United States, following their odyssey from their local Scotland, via their cost in Northern eire, to their migration to the United States within the eighteenth century. summary: lines the heritage and impression of the Scots-Irish in the USA, following their odyssey from their local Scotland, via their cost in Northern eire, to their migration to the US within the eighteenth century
Language and Literacy in Refugee Families
This publication examines the agreements and discrepancies among public knowing and assumptions approximately refugees, and the particular ideals and practices one of the refugees themselves in a time of accelerating mobility fuelled by way of what many name 'refugee crisis’. With a spotlight on language and literacy practices between recently-arrived Karenni refugee households within the usa, this e-book explores the multilingual repertoires and collected literacies bought throughout the process the refugees' a number of routine.
- Migration and Citizenship: Legal Status, Rights and Political Participation (Amsterdam University Press - IMISCOE Reports)
- Cultural Migrants from Japan: Youth, Media, and Migration in New York and London
- Selecting by Origin: Ethnic Migration in the Liberal State
- International migration and citizenship today
- Intimate Migrations: Gender, Family, and Illegality among Transnational Mexicans
Additional info for Einwanderungsdiskurse: Vergleichende diskurslinguistische Studien
Example text
TObingen. Reichardt, Rolf (1998): Historische Semantik zwischen lexicometrie und New Cultural History. EinfOhrende Bemerkungen zur Standortbestimmung. In: Ders. ): Aufklärung und Historische Semantik. Interdisziplinäre Beiträge zur westeuropäischen Kulturgeschichte. Berlin, S. 7-28 (Zeitschrift fOr Historische Forschung, Beiheft 21). a. (1995): Kontroverse Begriffe. Geschichte des öffentlichen Sprachgebrauchs in der Bundesrepublik Deutschland. Berlin, New York. Stötzel, Georg/Böke, Karin/Jung, Matthias/Wengeler, Martin (1993): Die Einwanderungsdiskussion im öffentlichen Sprachgebrauch seit 1945.
Die neue Textsorte Leserbrief auf den Beginn der 40er Jahre, wobei allerdings Unterschiede gegenüber der heutigen Leserbriefkommunikation bestanden. Die Leserbriefe "gehören zum redaktionellen Teil. Sie unterscheiden sich im Layout nicht von nachgedruckten Artikeln aus anderen Zeitungen und auch nicht von Artikeln, die von Korrespondenten [... " (Püschel 1993, II U. a. war die Magyarisierung des Schulunterrichts und der Gottesdienste beabsichtigt. 12 "Die strikte Pressegesetzgebung des Deutschen Bundes konnte aber die Verbreitung von unliebsamen Schriften nicht gänzlich verhindern.
3) Eine Nationalität der Slawen haben wir zu achten, wo sie nicht auf Kosten unserer Nationalität ihre Geltung verlangt; gegen diese Rekrutierung des Slaventhumes aber in unsrer Mitte und auf unsre Kosten haben wir uns mit Hand und Fuß zu erheben. 4) Die ganze Bildung Böhmens ist eine deutsche, alle gebildeten Einwohner desselben sind von Hause aus oder durch Kultur Deutsche, S) sogar der ganze Besitzstand des Landes, der Herrenstand, dessen Besitzrecht hier einmal zum Vortheile des Allgemeinen in Frage kommt, der sämmtliche Adel ist deutscher Herrenstand, deutscher Adel.
- Download The Food Revolution: How Your Diet Can Help Save Your Life by John Robbins PDF
- Download Geschlechterdifferenzen – Geschlechterdifferenzierungen: Ein by Sylvia Marlene Wilz PDF