
By Professor Dr. Erich Bohl (auth.)
Was jeder Biologiestudent über Mathematik wissen sollte...
Erich Bohl findet über biologische Fragestellungen einen natürlichen Einstieg in die mathematischen Themen. Er beschränkt sich dabei auf die für Biologen wichtigen mathematischen Grundlagen. Für den Leser reicht Schulmathematik als Voraussetzung zum Verständnis aus. Eine Einführung zu jedem Kapitel erleichtert zusätzlich das Verständnis des Textes.
Die Neuauflage enthält jetzt auch ein Kapitel zur linearen Algebra.
Sie haben Gelegenheit, Ihr neues Wissen gleich durch Übungsaufgaben mit Lösungen zu erproben.
... nicht mehr und nicht weniger steht in diesem Buch - kurz, knapp und umfassend.
Read Online or Download Mathematik in der Biologie PDF
Best german_6 books
Erfolg auf dem Markt ist nur den Produktinnovationen beschieden, die den Anforderungen der Kunden entsprechen. Deshalb gilt es, schon frühzeitig den Kontakt mit den Kunden aufzunehmen und alle Entwicklungsaktivitäten auf ihre Bedürfnisse auszurichten. Sybille V. Reichart gibt einen Überblick über theoretische Konzepte zum Verlauf von Produktinnovationen und analysiert die Rolle der Kunden.
Einsatz und Bewertung von Exotischen Optionen
Exotische Optionen bieten die Möglichkeit zu maßgeschneiderter und kostengünstiger Absicherung oder Spekulation. Ihre praktische Anwendung hängt entscheidend von der genauen Bewertung ab. Da in vielen Fällen eine unmittelbare analytische Lösung nicht möglich ist, kommt den numerischen Bewertungsverfahren immer größere Bedeutung zu.
Ist Deutschland tatsächlich auf dem Weg in die ,Mediendemokratie' und hin zu einer Amerikanisierung des Verhältnisses zwischen Politik(ern) und Medien? Am Beispiel der nordrhein-westfälischen Landtagswahl 2000 will die Studie diese Frage beantworten. Es wird gezeigt, in welchem Umfang die Parteieliten im komplexen Wechselspiel zwischen Mediensystem und politischem approach an Macht gewinnen und wie sich die veränderten Formen politischer Kommunikation auf innerparteiliche Willensbildungsprozesse, auf die Planung und Gestaltung von Wahlkämpfen und nicht zuletzt auch auf die Wahrnehmung durch die Bevölkerung auswirken.
- Das Centre national de la recherche scientifique / Organisation und Politik der wissenschaftlichen Forschung in Frankreich
- Gesellschaftsanschluss der Lärche und Grundlagen ihrer Natürlichen Verbreitung in den Ostalpen, Der Polylepsis-Wal in den Venezolanischen Anden, eine Parallele zum Mitteleurpäischen Latschenwald
- Frankreich — Politik, Wirtschaft, Gesellschaft
- Gesunde Katzen: Schmusen ohne Gefahr
Extra resources for Mathematik in der Biologie
Example text
Dann besteht der Wertebereich aus dem Intervall (vgl. den oberen Graphen der Abb. 8) x([a, b]) = [x(a), x(b)]. 70) erflillt (vgl. den oberen Graphen der Abb. 8). 69) auf das Intervall [a, b] abbildet. Die so erkliirte Zuordnung heiBt Umkehrfunktion von x und wird mit X-I bezeichnet. 71) sind gleichbedeutend. 70) gesehen werden. Aus Abb. 8 geht die geometrische Konstruktion der Umkehrfunktion durch Spiegelung an der Winkelhalbierenden hervor. Hier sind zwei Rechtecke gezeichnet, deren Konstruktion mit Hilfe der Winkelhalbierenden unmittelbar einleuchtet.
Kriimmung: links positive, rechts negative 2. 105) ein relatives Maximum. 105) sind hinreichend fUr das Vorliegen eines relativen Minimums (Maximums). Wechseln die Kriimmungsverhaltnisse einer Funktion x(t) bei l von denen in der linken zu denen der rechten Zeichnung von Abb. 12 oder umgekehrt, so reden wir von einem Wendepunkt von x(t) bei l. An einem Wendepunkt l gilt x(l) = O. 106) Unter den Wendepunkten findet man die Sattelpunkte, die durch x(l) beschrieben sind. 107) Hier bedeutet X ein Substrat, welches mit einem Enzym Eo reagiert.
Ableitung der Funktion x(t). Wir sagen auch, dass x(t) zweimal differenzierbar ist in (a, b). Sei x(t) zweimal differenzierbar in (a, b). 102) so weist der Kurvenverlaufvon x(t) eine Krummung gemaB der linken Zeichnung von Abb. 12 auf. 103) vor, so stellt die rechte Figur der Abb. 12 die Kriimmungsverhiiltnisse dar. In einer Umgebung eines Punktes l E (a, b) mit I ..... ; .. l ... •. •..... • • • ,_ . :a :a b _. , . , ... b Abb. 12. Kriimmung: links positive, rechts negative 2. 105) ein relatives Maximum.
- Download Principles of non-Newtonian fluid mechanics by Giovanni Astarita PDF
- Download Back to the Truth: 5000 years of Advaita by Dennis Waite PDF